|
Der Hochspannungskondensator wurde selbstgebastelt. Insgesamt 4 Blöcke mit
jeweils 45 2 mm Plexiglasscheiben als Dielektrikum und Alufolie als Platten
wurden gestapelt. Bereits beim Stapeln wurden die Platten mit Rapsöl benetzt.
Plexiglas (Polystyrol) ist äußert spannungsfest (bis zu 100 KV/mm) und sehr
verlustarm. Die Kondensatoren werden allerdings recht gross.
|
|
Einer von 4 Blöcken. Die Kontaktierung erfolgte durch Alubleche.
|
|
Zwei Blöcke wurden parallelgeschaltet und in einem Eisbecher in Rapsöl versenkt.
|
|
Zwei Blöcke ergaben eine Kapazität von etwa 15nF.
|
|
Der Hochspannungstest erfolgte mit 24 KV Gleichspannung an einem alten
Röhrenfernseher. Wahrscheinlich ist diese Konstruktion noch wesentlich
spannungsfester.
|
|
Vor dem Entladen wurde der Kondensator vom TV-Gerät getrennt. Der Fernseher hat
übrigens überlebt.
Achtung: Die gespeicherte Ladung wirkt tödlich!
|